Beratung und Hilfen zur Integration für Spätaussiedler und ihre Familien
In der Gropiusstadt-Süd
Unsere Beratungsstellen unterstützen Aussiedler/innen und ihre Familien bei der beruflichen und sozialen Eingliederung in die hiesige Gesellschaft. Gleichzeitig klären wir Einheimische über die spezifischen Hintergründe und Erfahrungen von Aussiedler/innen auf und organisieren Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten, um Toleranz, Respekt und Verständigung auf beiden Seiten zu fördern.
Wir beraten, informieren, unterstützen und vermitteln:
- zu leistungs- und aufenthaltsrechtlichen Fragen
- zur beruflichen Orientierung und Jobsuche
- bei der Erstellung von Bewerbungen und Lebensläufen
- im Umgang mit Behörden
- bei persönlichen und familiären Problemen
- zum Umgang mit Verträgen und zu Verbraucherschutzfragen
- zu Freizeitaktivitäten im Wohnbezirk (Sportvereine, Selbsthilfegruppen, Elterngruppen u.a.)
Weitere Angebote in der Gropiusstadt-Süd:
- Eltern-Kind-Gruppen
- Erzählcafé für Aussiedler
- Frauenfrühstück und Familiencafe
- Jahreszeitliche Feste, Informations- und Kulturveranstaltungen, u. a.
Die Einrichtung wird durch die Ev. Kirchengemeinde Gropiusstadt Süd unterstützt.
Kontakt
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Fachbereich
Soziales & Integration
Kontakt- und Beratungsstelle für Spätaussiedler in der Kirchengemeinde Gropiusstadt Süd
Joachim-Gottschalk-
Weg 41
12353 Berlin
Tel.: 030 66090917
Fax: 030 66526403
Sprechzeiten
Mi: 14:00 - 16:00 Uhr
Do: 10:00 - 12:00 Uhr
Hinweise zur Barrierefreiheit
Unsere Mitarbeitenden sind Ihnen gerne beim Zugang behilflich.
Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.